News
Hier finden Sie Informationen rund um die Ernährung, Rezepte und allerhand News.
Bevorstehende Vortragstätigkeiten
Ernährungsempfehlungen für starke Löwen (Kinder ab 1 Jahr)
08. April 2025; 16.30 Uhr
Anmeldungen über die Volkshochschule Murtal
Supermarktdschungel
20. Mai 2025; 16 Uhr
Anmeldungen über die Volkshochschule Murtal
Babys erste Nahrung - Beikost-Workshop
Herbsttermine folgen
Anmeldungen über die Volkshochschule Murtal
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
07. Juni 2025; 10 Uhr
22. November 2025; 10 Uhr
Anmeldung unter Richtig Essen von Anfang an
Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr
17. Juni 2025, 15 Uhr
27. November 2025, 9 Uhr
Anmeldung unter Richtig Essen von Anfang an
Gemüsetigeralarm - Ernährung von 1-3 Jahren
10. April 2025, 15 Uhr
25. September 2025, 15 Uhr
Anmeldung unter Richtig Essen von Anfang an
Eindrücke der Workshops
Rezept: Rohnen-Mozzarella-Salat
Es müssen keine Tomaten im Winter sein - Alternative für Tomaten-Mozzarella-Salat :
Rote Rüben , Rohnen oder wie sie noch genannt werden. 😌 Diese roten, abfärbenden, geschmacksintensiven, gesunden Knollen sind gerade im Winter regional verfügbar, gut haltbar und sehr lecker.
Ein paar gehackte Nüsse darüber, mit Kräutern bestreuen und etwas hochwertiges Rapsöl, Olivenöl oder Kürbiskernöl und mit Balsamicoessig abschmecken. Guten Appetit!
Wasser als Gift?
Unter dem Hashtag #NoWater ist derzeit ein neuer Trend am Start. Personen verzichten auf sogenanntes "leeres" Wasser, dazu zählt Leitungswasser und abgefülltes Trinkwasser. Deren Meinung nach, suggeriert uns die Wasserindustrie viel zu trinken, jedoch sollen sich in unserem Trinkwasser, ob frisch von der Leitung oder abgefüllt in Flaschen, nur noch Verschmutzungen von Rohren, Landwirtschaft oder Plastik befinden.
Was trinken diese Personen stattdessen?
Melonenwasser, Kokoswasser, Orangensaft, Zitronensaft oder Smoothies. Und diese Getränke bzw. Lebensmittel kommen natürlich von weit her = Schlecht für´s Klima und unsere Umwelt! UND zusätzlich enthalten sie viel Fruchtzucker (=begünstigt Fettleber, Übergewicht, erhöht Harnsäurewerte, Triglyceride und Blutzuckerwerte).
Somit weg von diesem Trend!!!
In Österreich besitzen wir ein sehr gutes und hochwertiges Leitungswasser und unser Körper benötigt täglich Wasser für die Fließgeschwindigkeit des Blutes, für die Konzentration, für die Löslichkeit unserer Nährstoffe, für die Haut und und und. Täglich sollten wir, je nach Größe, Gewicht, Arbeit und körperlicher Tätigkeit zwischen 1,5 und 2,5 Liter Wasser, am Besten Leitungswasser, trinken.